Wir, die Gründer
und Geschäftsführer der ebfm, haben jahrelang in großen
Energieversorgungsunternehmen im Bereich der
erneuerbaren Energien gearbeitet.
Während unserer bisherigen Arbeit haben wir erkannt, dass viele Geschäftspartner ein Interesse daran haben, nicht nur partnerschaftlich beraten und fachlich unterstützt zu werden, sondern auch einfache, schnelle und kostengünstige Lösungen suchen. Dies können viele große Energieversorgungsunternehmen und große Beratungsgesellschaften nicht vollem Umfang leisten. Das war der Anlass für uns, die ebfm zu gründen. Wir wollen, dass Sie auf Augenhöhe und fachlich sehr fundiert beraten werden. Sowohl die ebfm als auch das angeschlossene Beraternetzwerk verfügt über ein hohes Maß an fachlicher Ausbildung, Kompetenz und Erfahrung.
Gerade unser interdisziplinäres Wissen und unsere operative Erfahrung erlauben es uns, Sachverhalte richtig zu erfassen und kundenoptimierte Lösungen zu finden. Abseits von Präsentationen, nah am Geschäft!
Sebastian Wutschka studierte an der Universität Regensburg den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungen Statistik, Finanzierung und Finanzwissenschaften. Das Studium schloss er 2004 mit Abschluss Diplom-Kaufmann ab.
Nach Beendigung seines Studiums hat Sebastian Wutschka erst in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gearbeitet, danach im Bereich des (Beteiligungs-)Controllings bei verschiedenen Unternehmen. Seit 2009 arbeitet er für große Energieversorgungsunternehmen Deutschlands.
Er hat unter anderem folgende Aufgaben übernommen:
Markus Schulz studierte an der TU Braunschweig den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau mit den Vertiefungen Controlling, Marketing und Produktions- und Systemtechnik. Das Studium schloss er 2007 mit dem Abschluss Diplom-Wirtschaftsing. für Maschinenbau ab. Während seiner beruflichen Tätigkeit besuchte Markus Schulz den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der Universität des Saarlandes und schloss diesen 2013 mit dem Abschluss LL.M. (Com.) ab.
Seit dem Abschluss seines Studiums hat Markus Schulz für große Energieversorgungsunternehmen Deutschlands gearbeitet. Dabei konnte er vielfältige Erfahrungen im Bereich des Beteiligungs- und Projektmanagements erwerben.
Er hat unter anderem folgende Aufgaben übernommen:
Während unserer bisherigen Arbeit haben wir erkannt, dass viele Geschäftspartner ein Interesse daran haben, nicht nur partnerschaftlich beraten und fachlich unterstützt zu werden, sondern auch einfache, schnelle und kostengünstige Lösungen suchen. Dies können viele große Energieversorgungsunternehmen und große Beratungsgesellschaften nicht vollem Umfang leisten. Das war der Anlass für uns, die ebfm zu gründen. Wir wollen, dass Sie auf Augenhöhe und fachlich sehr fundiert beraten werden. Sowohl die ebfm als auch das angeschlossene Beraternetzwerk verfügt über ein hohes Maß an fachlicher Ausbildung, Kompetenz und Erfahrung.
Gerade unser interdisziplinäres Wissen und unsere operative Erfahrung erlauben es uns, Sachverhalte richtig zu erfassen und kundenoptimierte Lösungen zu finden. Abseits von Präsentationen, nah am Geschäft!
Sebastian Wutschka:
Sebastian Wutschka studierte an der Universität Regensburg den Studiengang Betriebswirtschaftslehre mit den Vertiefungen Statistik, Finanzierung und Finanzwissenschaften. Das Studium schloss er 2004 mit Abschluss Diplom-Kaufmann ab.
Nach Beendigung seines Studiums hat Sebastian Wutschka erst in einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gearbeitet, danach im Bereich des (Beteiligungs-)Controllings bei verschiedenen Unternehmen. Seit 2009 arbeitet er für große Energieversorgungsunternehmen Deutschlands.
Er hat unter anderem folgende Aufgaben übernommen:
- Durchführung und Analyse von Projekt- und Unternehmensbewertungen
- Erstellung von Projektbewertungsmodellen
- Koordination des Erstellungs- und Prüfungsprozesses der Jahresabschlüsse und die Organisation von Gesellschafterversammlungen
- Bewertung von kommerziellen Due-Diligence-Prüfungen
- Prüfung von Aufsichtsratsitzungsvorlagen und Erstellung von Stellungnahmen zu einzelnen Tagesordnungspunkten für Mandatsträger
- Prüfung und Analyse von Jahresabschlüssen
- Prüfung und Analyse von (Mittelfrist-)Planungen und abschließende Handlungsempfehlungen
Markus Schulz:
Markus Schulz studierte an der TU Braunschweig den Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau mit den Vertiefungen Controlling, Marketing und Produktions- und Systemtechnik. Das Studium schloss er 2007 mit dem Abschluss Diplom-Wirtschaftsing. für Maschinenbau ab. Während seiner beruflichen Tätigkeit besuchte Markus Schulz den Masterstudiengang Wirtschaftsrecht an der Universität des Saarlandes und schloss diesen 2013 mit dem Abschluss LL.M. (Com.) ab.
Seit dem Abschluss seines Studiums hat Markus Schulz für große Energieversorgungsunternehmen Deutschlands gearbeitet. Dabei konnte er vielfältige Erfahrungen im Bereich des Beteiligungs- und Projektmanagements erwerben.
Er hat unter anderem folgende Aufgaben übernommen:
- Durchführung und Analyse von Projekt- und Unternehmensbewertungen
- Erstellung von Projektbewertungsmodellen
- Projektleitung bei der Verschmelzung von Windparkgesellschaften
- Projekt- und Teilprojektleitung bei Integrationsprojekten
- Teilprojektleitung für den Bereich Controlling für ein komplexes und konzernweites Harmonisierungsprojekt für kaufmännische Prozesse
- Koordination des Erstellungs- und Prüfungsprozesses der Jahresabschlüsse und die Organisation von Gesellschafterversammlungen
- Bewertung von technischen und kommerziellen Due-Diligence-Prüfungen
- Organisation von Projektfinanzierungen
- Prüfung von Aufsichtsratssitzungsvorlagen und Erstellung von Stellungnahmen zu einzelnen Tagesordnungspunkten für Mandatsträger
- Prüfung und Analyse von Jahresabschlüssen
- Prüfung und Analyse von (Mittelfrist-)Planungen und abschließende Handlungsempfehlungen